New Dialectological Project of Czech Dictionary of Dialects of the Czech Language
Result description
Present-day Czech dialektology stands at the beginning of a news era: a long-term project of the Czech linguistic Atlas (6 volumes) has been finished, and a space opens for another, no less important project: Dictionary of Dialects of the Czech Language which will encompass the lexicon of dialects in Bohemia, Moravia and Silesia. Preperatory work on it has been taking place concurrently with earlier research tasks (besides the Atlas, the Dictionary of Moravian and Silesian Anoikonyms), but since 2011 the dialectologists concentrate on the project of this Dictionary. In the first phase (until 2015) they will work up entries beginning with A-C. The Dictionary is primarily conceived as an electronic one, it is espected to be connected with other dialectological projects in one interactive web application. The contribution presents the materiál base of the Dictionary and its conception.
Keywords
Czech languageLinguistic Atlasdialectdialect dictionarylemma
The result's identifiers
Result code in IS VaVaI
Result on the web
—
DOI - Digital Object Identifier
—
Alternative languages
Result language
němčina
Original language name
Ein neues dialektologisches Projekt zum Tschechischen : das Wörterbuch der tschechischen Dialekte in Böhmen, Mähren und Schlesien
Original language description
Im Jahr 2011, das zugleich ein Jubiläumsjahr des Instituts für tschechische Sprache war (vor 100 Jahren wurde die Kanzlei des Wörterbuchs der tschechischen Sprache gegründet), erschien der letzte Band des sechsbändigen Tschechischen Sprachatlasses, die umfangreichen Dodatky (Ergänzungen). Mit diesem Band, der u. a. Register, transkribierte dialektale Proben und Audioaufnahmen von spontanen dialektalen Äußerungen auf zwei CDs beinhaltet, wurde ein wichtiges Kapitel in der tschechischen Linguistik vollendet: Dank spezifischer Methoden sowie seiner originellen Konzeption hat das Atlaswerk zahlreiche neue und wertvolle Kenntnisse über Dialekte und deren Nivellierung gebracht. Nach dem Atlas-Projekt haben jetzt nach vieljährigen Vorbereitungsetappen intensive Arbeiten am Wörterbuch der tschechischen Dialekte begonnen. Dieses Wörterbuch wird in erster Linie als elektronische Ressource konzipiert, die in der Folge mit anderen dialektalen lexikographischen Projekten (v. a. aus dem Bereich der Onomastik) vernetzt werden kann. Bisher wurde ein entsprechender Teil des Glossars zusammengestellt und z. Zt. wird ein elektronisches Formular für die Darstellung eines Musterstichwortes konzipiert. Dabei wird die Praxis der vorhergehenden Atlas-Arbeiten reichlich genutzt: Sie wird zu einer verlässlichen Stütze bei der Klassifizierung der Lexeme und deren Gruppierung zu Wortfamilien bzw. Wortnestern. Im Beitrag wird auf einige Probleme hingewiesen, die im Rahmen eines gesamttschechischen dialektalen Wörterbuchs zu lösen sind, u. a. die Frage der Lemmatisierung der Wörter heimischen sowie fremden Ursprungs, unter den letzen besonders jener, die infolge natürlichen arealen tschechisch-deutschen Sprachkontaktes entstanden sind.nn
Czech name
—
Czech description
—
Classification
Type
D - Article in proceedings
CEP classification
—
OECD FORD branch
60203 - Linguistics
Result continuities
Project
Continuities
P - Projekt vyzkumu a vyvoje financovany z verejnych zdroju (s odkazem do CEP)
Others
Publication year
2017
Confidentiality
S - Úplné a pravdivé údaje o projektu nepodléhají ochraně podle zvláštních právních předpisů
Data specific for result type
Article name in the collection
dialekt | dialect 2.0. Langfassungen | Long papersialekt
ISBN
978-3-7069-0962-4
ISSN
—
e-ISSN
—
Number of pages
8
Pages from-to
213-220
Publisher name
Praesens Verlag
Place of publication
Wien
Event location
Wien
Event date
Jul 23, 2012
Type of event by nationality
WRD - Celosvětová akce
UT code for WoS article
—
Basic information
Result type
D - Article in proceedings
OECD FORD
Linguistics
Year of implementation
2017