Proximity and distance at the same time: Jean-Paul Sartre and Emmanuel Levinas in dialog
Identifikátory výsledku
Kód výsledku v IS VaVaI
<a href="https://www.isvavai.cz/riv?ss=detail&h=RIV%2F00216208%3A11240%2F21%3A10430561" target="_blank" >RIV/00216208:11240/21:10430561 - isvavai.cz</a>
Výsledek na webu
—
DOI - Digital Object Identifier
—
Alternativní jazyky
Jazyk výsledku
němčina
Název v původním jazyce
Gleichzeitige Nähe und Ferne: Jean-Paul Sartre und Emmanuel Lévinas im Dialog/ Proximité et distance en même temps : Jean-Paul Sartre et Emmanuel Lévinas en dialogue
Popis výsledku v původním jazyce
Das Verhältnis von Jean-Paul Sartre und Emmanuel Lévinas lässt sich als verfehlte Begeg-nung beschreiben. Obwohl sie Zeitgenossen waren, sind ihre Zusammenkünfte und Verweise aufeinander spärlich und zeugen nicht von einer umfassenden Kenntnisnahme des Werkes des jeweils anderen. Dies erscheint auf den ersten Blick verwunderlich, schließlich besitzen beide Philosophen durchaus Gemeinsamkeiten. Sie verfügen über ein gemeinsames phänomenologisches Erbe, gepaart mit dem Versuch über die Phänomenologie hinauszugehen. Ebenso finden sich in ihren Philosophien viele geteilte Motive, die teilweise strukturelle Nähen aufzuweisen scheinen (beispielsweise der Ekel bei Sartre und die Beschreibung des il y a bei Lévinas, ebenso der Rückgriff auf ein ontologisches Ereignis). Nicht zuletzt entwickeln sowohl Sartre als auch Lévinas eine Theorie der Andersartigkeit, welche mit der Unterbestimmtheit des Anderen bricht. Beide fordern eine Begegnung mit dem Anderen, keine Ableitung vom Selbst oder Konstitution durch das Ich, und beide insistieren auf dessen radikaler Andersartigkeit. Auf den zweiten Blick sind ihre Relfexionen allerdings von starken Gegensätzen geprägt, so besitzen Sartres Gedanken zur Unmöglichkeit einer Ethik eine enorme Distanz zu einer Ethik als erste Philosopie, wie sie Lévinas propagiert. Selbst die Begegnung mit dem Anderen könnte für beide Philosophen nicht unterschiedlicher enden: So impliziert der Blick des Anderen für Sartre ein Scheitern jeder zwischenmenschlichen Beziehung, wohingegen Lévinas im Antlitz des Anderen den Beginn seiner Ethik festmacht. So verwandt die Motive scheinen mögen, so different sind sie letztlich in ihrer jeweiligen Ausführung. Beide Denker zeichnen sich durch eine gleichzeitige thematische Nähe und Ferne aus, wie sie selten zwei Philosophen eigen ist. Das wissenschaftliche Ziel dieser Ta-gung ist es daher, das philosophische Verhältnis von Sartre und Lévinas aufzuarbeiten und dadurch einen Dialog zu ermöglichen, in welchem sich Nähe und Distanz ihrer jeweiligen Theorien geschärft fassen lassen. In der Explikation der differenten Antworten, welche beide Autoren auf thematisch benachbarte Fragen gaben, offenbart sich eine Spannung zwischen beiden Philosophien selbst. Diese Spannung muss dabei nicht notwendig als reiner Gegensatz gelesen werden. Möglicherweise lassen sich durch sie die einzelnen Phänomene, welchen sich beide Philosophen widmeten, in einem neuen Licht betrachten, so dass Komplementari-täten sichtbar werden. Es bietet sich die Möglichkeit, einen Dialog nachzuholen, welchen Lévinas und Sartre hätten führen sollen, doch nie führten.
Název v anglickém jazyce
Proximity and distance at the same time: Jean-Paul Sartre and Emmanuel Levinas in dialog
Popis výsledku anglicky
The relationship of Jean-Paul Sartre and Emmanuel Lévinas could be described as a missed encounter. Although they were contemporaries, their meetings and references to each other are few and do not testify a comprehensive knowledge of the works of the other philosopher. At first sight this seems surprising, since both philosophers have a lot in common, for example a common phenomenological heritage, coupled with the attempt to go beyond phenomenology. Likewise, there are many shared motifs in their philosophies, some of which bear structural proximity (for example, the phenomenon of nauseé in Sartre and the description of the il y a in Lévinas, as well as the recourse to an ontological event). Last but not least, both demand an encounter with the other, instead of a derivation from the self or constitution through the ego, and both insist on his radical otherness. At second sight, however, their reflections seem to be marked by enormous contrasts, for example, Sartre's reflections on ethics, which ultimately remains unattainable, possessed an enormous distance to an ethics as the first philosophy in Lévinas. Even the encounter with the other could not end more differently for both philosophers: Thus, for Sartre, the gaze of the other implies the failure of every interpersonal relationship, whereas Lévinas sees in the face of the other the beginning of his ethics. As related as the motifs may seem, they are ultimately different in their respective execution. Both thinkers are characterized by a simultaneous thematic proximity and distance that is rarely peculiar to two philosophers. The scientific aim is thus to examine the philosophical relationship between Sartre and Lévinas and thus to facilitate a dialogue in which the proximity and distance of their respective theories can be sharpened. The explication of the different answers given by both authors to thematically related questions reveals a tension between the two philosophies themselves. This tension is not necessarily to be read as pure contradiction. Possibly, it allows the individual phenomena to which both philosophers devoted themselves to be viewed in a new light, so that complementarities become visible. It offers the opportunity to catch up on a dialogue that Lévinas and Sartre should have conducted but never did.
Klasifikace
Druh
M - Uspořádání konference
CEP obor
—
OECD FORD obor
60301 - Philosophy, History and Philosophy of science and technology
Návaznosti výsledku
Projekt
—
Návaznosti
S - Specificky vyzkum na vysokych skolach
Ostatní
Rok uplatnění
2021
Kód důvěrnosti údajů
S - Úplné a pravdivé údaje o projektu nepodléhají ochraně podle zvláštních právních předpisů
Údaje specifické pro druh výsledku
Místo konání akce
Praha
Stát konání akce
CZ - Česká republika
Datum zahájení akce
—
Datum ukončení akce
—
Celkový počet účastníků
14
Počet zahraničních účastníků
14
Typ akce podle státní přísl. účastníků
WRD - Celosvětová akce